|
|
|
|
|
|
|
|
Software-Patente und ihre Wirtschaftliche Nutzung Freitag, 12.10., 20:00, Auditorium
Welchen Stellenwert hat eigentlich der Handel mit Patentlizenzen? Wie ist das Verhältnis zwischen defensivem und offensivem Einsatz von Patenten gegen Konkurrenten? Wo erfüllen aus der Perspektive der ökonomischen Theorie Patente ihren Sinn, Innovation zu fördern, wo stehen sie ihm im Wege? IBM, einer der größten Linux-Supporter, hat seine Einnahmen aus Lizenzen in den letzten fünf Jahren auf 1,5 Mrd. Dollar verdreifacht. Unter anderem wird eine bislang unveröffentlichte empirische Fraunhofer-Studie über den Einsatz von Patenten in deutschen Software-Firmen vorgestellt.
Moderation: Boris Gröndahl, freier Journalist, Berlin
Fritz Teufel, Patentanwalt, Diplom-Physiker, Direktor Patentwesen und Urheberrecht bei IBM Deutschland, Stuttgart
Daniel Probst, Wirtschaftstheoretiker, Universität Mannheim
|
|
|
|