|
|
|
|
|
|
"Intellectual Property" and Public Domain
Zusammenfassung von Martin Conrads
Nach Härlins Vortrag ergeben sich folgende Fragen aus dem Auditorium:
- Welche anderen Möglichkeiten, außer der, an Greenpaece Geld zu zahlen, gibt es, der Genpatentierung entgegenzuwirken?
Härlin: Keine GMO´s kaufen!! Und: falls möglich, neue Erkenntnisse aus der Genforschung sofort veröffentlichen, denn was bereits veröffentlicht ist, kann nicht mehr patentiert werden!
- Gibt es eine Art "Open Source" des Lebens?, wobei die Frage mit der Kritik verbunden wird, Leben als "Information" zu begreifen und mit Begriffen wie "Code" falschen Metaphern entgegenzuspielen.
Härlin: Die Metapher vom Code of Life ist fraglich, dennoch wird man in ein paar Jahren die Metaphern von Hard- und Software in bezug auf DNA-Forschung neu setzen müssen.
- Kann der Staat der Privatisierung von Leben entgegenwirken? Wäre das überhaupt wünschenswert?
Härlin: Eine knifflige Frage. Er geht davon aus, daß der Staat als Instanz öffentlicher Kontrolle keine Rolle mehr zu spielen vermag.
- Würde sich Macht auf dem Gebiet der Genpatentierung anders (un-/effizienter) verteilen, wenn sich die großen Unternehmen aufsplittern würden / es eine größere Anzahl miteinander konkurrierender Unternehmen auf diesem Sektor gäbe?
Härlin: Ich glaube nicht, daß das Problem gelöst wäre, wenn man Monsanto einfach in 3 Unternehmen aufteilen würde.
|
 |